Login OnlineBanking
Zwei lächelnde junge Frauen sitzen nebeneinander

Morgen kann kommen.

Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG

Du überlegst, ob die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann für dich das Richtige sein könnte? Hier findest du alle wichtigen Infos zur Ausbildung bei uns auf einen Blick. 

Während der Ausbildung

Anerkannter Ausbildungsberuf

Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre; die Vergütung erfolgt nach dem genossenschaftlichen Tarifvertrag:

  • 1. Lehrjahr: 1.313,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.374,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.446,00 €

Das - und noch mehr - lernst du während der Ausbildung bei uns:

  • wirtschaftliche Zusammenhänge im Allgemeinen
  • die Rolle der Genossenschaftsbanken
  • das einzigartige und erfolgreiche Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken
  • Grundlagen für das Bankgeschäft
  • Kontoführung & Zahlungsverkehr
  • OnlineBanking
  • Sparformen
  • Wertpapiergeschäft
  • Darlehen & Finanzierungen
  • Immobiliengeschäft
  • Bausparen & Versicherungen
  • Rechnungswesen
  • Organisation & EDV
  • Controlling
Auszubildende beim Videodreh vor einer Leinwand

Ausbildung

Wir können nicht nur Finanzberatung. Finde deinen Traumjob und starte mit einer Ausbildung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken ins Berufsleben. Spannende Aufgaben warten auf dich!

Mehr erfahren
Laufende Gruppe lächelnder junger Kollegen, die sich in modernem Büro miteinander unterhalten

Unsere Auszubildenden stellen sich vor

Hier berichten unsere Auszubildenden steckbriefartig über ihre persönlichen Eindrücke, die sie in der Ausbildung bei uns sammeln durften.

Jetzt reinlesen!

Theorie & Unterstützung

Berufsschule

Die Ausbildung in der Berufsschule findet im Beruflichen Schulzentrum Amberg in Form von Blockunterricht statt. Pro jahr besuchst du für jeweils mehrere Wochen ganztags die Berufsschule, welche du dann mit dem IHK-Abschluss "Bankkauffrau/Bankkaufmann" beendest.

Innerbetriebliche Schulungen

Mit dem Coach der VR Bank Amberg-Sulzbach eG sowie mit einzelnen Fachabteilungen festigt und erweiterst du dein Wissen. Gerade vor Prüfungen ist dies die beste Vorbereitung. Darüber hinaus trainierst du Kundengespräche und Beratungssituationen.

Akademie Bayerischer Genossenschaften

Zur Vertiefung deines Wissens besuchst du mehrere Seminarbausteine in der Akademie in Beilngries. Diese Seminare sind speziell auf genossenschaftliche Auszubildende zugeschnitten und ergänzen optimal die Theorie der Berufsschule sowie das Praxiswissen aus der Bank.

e-Learning

Auch per e-Learning wirst du zusätzlich ausgebildet. Auf dem neuesten Stand der Technik erhältst du Infos und Inhalte zu verschiedenen Fachgebieten.

Zwei junge Menschen am Laptop im Gespräch miteinander

Entdecke "next" - unser Azubi-Netzwerk

Auf unserem Azubi-Blog „Wir sind next” berichten unsere Auszubildenden aus ganz Deutschland von ihrem Alltag und Projekten. Nutze die next-Fragebox und erfahre von unseren Azubis, was dich erwartet.

Hier geht´s zu next!

Möglichkeiten nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du bgeste Chancen, einen "festen" Arbeitsplatz bei uns zu bekommen. Durch unsere flachen Hierarchien bieten sich gute Aufstiegsmöglichkeiten.

Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir vielfältige Schulungen und Seminare an unseren Akademien an. Auch in deiner VR Bank Amberg-Sulzbach eG werden zahlreiche Schulungen sowie Coachings durchgeführt. So kannst du dich permanent weiterqualifizieren. Wenn du eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen möchtest, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen:

  • Bankfachwirt
  • Bankbetirebswirt
  • Dipl. Bankbetriebswirt
  • Bachelor
  • Master

Deine Bewerbung bei uns

Wichtige Infos zur Bewerbung bei uns

Was unsere Ausbildung besonders macht

  • qualifizierte, praxisbezogene Ausbildung
  • selbstständiges Arbeiten
  • attraktive Ausbildungsvergütung
  • viele zusätzliche Sozialleistungen

 

Was wir uns von dir wünschen

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Interesse für die Ziele und Wünsche unserer Kunden
  • Engagement und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfreudigkeit und viel Motivation
  • Zuverlässigkeit
  • Schulabschluss mittlere Reife oder (Fach-)Abitur

 

Was gehört in deine Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise (wenn vorhanden)
  • sonstige Qualifizierungsnachweise

Kontakt

So erreichst du unsere Personalabteilung: