Login OnlineBanking
Laufende Gruppe lächelnder junger Kollegen, die sich im modernen Büro miteinander unterhalten

Vorstellung unserer Azubis

Die Auszubildenden stellen sich vor

Unsere Azubis aus den verschiedenen Ausbildungsjahren

Wer sind die Auszubildenden der VR Bank Amberg-Sulzbach eG und wieso haben wir uns für eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau entschieden?

In unseren Steckbriefen erfährst Du mehr.

>

Ausbildungsbeginn 2024

Gruppenfoto der neuen Auszubildenden zum Ausbildungsbeginn 2024
Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Dominik Siegert

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Da ich gerne mit Menschen arbeite und ihnen gerne helfe, habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach entschieden. Auch das freundliche, familiäre Klima war ein ausschlaggebender Punkt, mich hier zu bewerben.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

  • Hilfsbereite nette Kollegen
  • Direkter Kontakt mit Kunden
  • Sehr viele interessante Aufgaben

 

Tipps für die Ausbildung:

  • Offen und selbstbewusst Auftreten
  • Immer lächeln und freundlich sein
  • Viele Fragen stellen
  • Keine Angst vor Fehlern haben

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Ich habe mich für die Ausbildung bei der VR-Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden, weil ich gerne mit Leuten Kontakt habe. Außerdem waren in der Schule BWR und Mathe meine Lieblingsfächer. Noch dazu war die Ausbildung als Bankkauffrau mein absoluter Traumjob.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

In der Ausbildung erwartet dich ein angenehmes Arbeitsumfeld, ganz viel Spaß mit deinen Arbeitskollegen und eine menge Kundenkontakt.

 

Tipps für die Ausbildung:

Sei offen neues zu lernen und zeige Interesse, es ist nicht schlimm nachzufragen, wenn man etwas nicht verstanden hat.

Mein Motto: Geht nicht gibt’s nicht und sei neugierig!

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Hannah Paintner

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Pia Augsberger

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Lange wusste ich nicht wirklich, was ich nach meinem Schulabschluss machen soll. Mir war klar, dass ich gerne in die kaufmännische Richtung gehen möchte, aber genau wusste ich das nicht… bis Hr. Gebhardt und Fr. Schanderl einen Vortrag an meiner Schule gehalten haben und ich mich für ein Praktikum beworben habe. Mir haben die vielseitigen Aufgaben, das Zusammenarbeiten und vor allem der Umgang mit Kunden sehr viel Spaß gemacht. Das Arbeitsklima und vor allem die Tätigkeiten haben mir gezeigt: das will ich machen!

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

  • vielseitige Aufgaben
  • hilfsbereite Kollegen, v.a. sehr gutes Arbeitsumfeld
  • sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung jeglicher Art (Seminare, Schulungswochen, persönlicher Mentor...)
  • immer ein offenes Ohr bei Fragen oder Problemen

 

Tipps für die Ausbildung:

  • bei Fragen → nachfragen
  • Probleme einfach ansprechen
  • Eigeninitiative ergreifen
  • einfach Spaß haben

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Meine Interesse an diesem Beruf wurde tatsächlich erst vor einigen Monaten auf dem Infotag der FOSBOS geweckt. Mir hat die Vorstellung der VR Bank Amberg-Sulzbach eG und der Ausbildung total gut gefallen, deshalb habe ich mich auch sofort für die Ausbildung zur Bankkauffrau beworben.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

Dich erwarten super hilfsbereite und nette KollegInnen, die dir egal bei welcher Unsicherheit immer zur Seite stehen. Außerdem erwartet dich der Kontakt mit Kunden und abwechslungsreiche Arbeitstage in der Filiale.

 

Tipps für die Ausbildung:

Behalte immer einen kühlen Kopf, selbst, wenn es mal zu stressigen Situationen kommt. Zeige deine Interesse und sei immer freundlich.

Genieße die Zeit :)

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Julia-Sophia Feit

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Sonia Murawski

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Ich habe mich für die Ausbildung bei der VR-Bank Amberg eG entschieden da mich dort die harmonische Zusammenarbeit mit den Kollegen und der Umgang mit den Kunden sehr überzeugt hat.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

Dich erwartet in der Ausbildung bei der VR-Bank Amberg eG Abwechslungsreiche Arbeitstage und viel Spaß am Arbeitsplatz.

 

Tipps für die Ausbildung:

Frage immer nach wenn du nicht weiter weißt und schreibe dir Sachen auf die du dir nicht gut merken kannst.

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Durch mein Praktikum habe ich bereits erste Eindrücke über den abwechslungsreichen Arbeitsalltag bekommen, ebenfalls überzeugten mich die netten und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Außerdem war ich von den breit gefächerten Fortbildungsmöglichkeiten begeistert.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

In deiner Ausbildung erwarten dich eine menge hilfsbereiter Kolleginnen und Kollegen, die dich bei all deinen Problem unterstützen. Zudem wirst du viel direkten Kundenkontakt haben und diese bei ihren Finanzsielen Anliegen unterstützen.

 

Tipps für die Ausbildung:

In deiner Ausbildung solltest du Lernbereitschaft, Offenheit und Interesse an den Abläufen in einer Bank mitbringen. So wird deine Ausbildung ein voller Erfolg!

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Lukas Schäfer

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Lena Hölzlein

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Nach einer Berufsorientierungsmesse habe ich mich für ein Praktikum bei der VR Bank Amberg-Sulzbach entschieden und durfte am Schalter mithelfen. Nach einer Hausführung habe ich gesehen, wie abwechslungsreich die Bank ist- nicht nur am Schalter, sondern auch bei den verschiedenen Abteilungen. Auch ist mir besonders der respektvolle und nette Umgang mit den Kollegen in Erinnerung geblieben :)

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

Auf jeden Fall ganz viel Abwechslung und keine Langeweile!

Man wird hier bestens aufgenommen und zusammen mit den Mentoren wird man Schritt für Schritt in das Bankleben eingeführt und bekommt Tag für Tag mehr Verantwortung.

 

Tipps für die Ausbildung:

Gaaaaaaanz viel Fragen!

Auch, wenn man schon fünf mal gefragt hat, bekommt man beim 6. mal immer noch eine Antwort!

+ nett und zuvorkommend zu jeden sein

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Anfangs war ich mir unschlüssig, welche Ausbildung am besten zu mir passt. Ich wusste nur, dass ich in meinem zukünftigen Beruf im direkten Kontakt mit den Kunden stehen möchte.

Durch Familienmitglieder und durch die Internetseite der VR Bank Amberg-Sulzbach wurde ich dann auf die Ausbildung hier aufmerksam.

Anfangs war ich noch unsicher, ob die Ausbildung in der Bank wirklich zu mir passt, aber spätestens im Vorstellungsgespräch wurde mir klar, dass die Ausbildung bei der VR Bank genau das Richtige für mich ist.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

Die Ausbildung ist sehr spannend und abwechslungsreich. Du durchläufst verschiedenste Abteilungen und lernst nach und nach das tolle Team kennen. 

 

Tipps für die Ausbildung:

  • lernbereit und offen sein
  • Höflichkeit wird groß geschrieben
  • Fehler sind nicht schlimm
  • stelle Fragen
Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2024

Philipp Wopperer

Ausbildungsbeginn 2023

Gruppenfoto der neuen Auszubildenden zum Ausbildungsbeginn 2023
Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Nur Cabar

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Ich habe mich für eine Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach entschieden, da ich gerne mit Menschen arbeite und ihnen helfe.

Vorher habe ich ein Praktikum gemacht. Dadurch habe ich einen besseren Einblick in den Alltag einer Bankkauffrau bekommen und das schöne, angenehme Arbeitsklima miterlebt.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:
In der Ausbildung erwarten dich viele unterschiedliche und interessante Aufgaben. Ein Alltag mit viel Kundenkontakt und hilfsbereiten KollegInnen.

 

Tipps für die Ausbildung:
Offenheit, bei Unsicherheiten direkt nachfragen und von Anfang an mitlernen.

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Ein abwechslungsreicher Alltag ist einer der Gründe, weshalb ich mich für die VR Bank Amberg-Sulzbach entschieden habe. Unser Haus bietet ein sehr gutes und familiäres Arbeitsklima, womit sich das gemeinsame Arbeiten gut auf das Ergebnis auswirkt. Als Azubi eignet man sich mit der Zeit viel an Wissen an, das man von seinen KollegInnenvorgelebt bekommt. Zudem dürfen wir viele Abteilungen durchlaufen, wodurch man viele und wichtige Tipps aufschnappen kann. Außerdem werden wir für unsere Weiterbildungen von unserem Arbeitgeber unterstützt und gefördert.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:
Dich erwarten nette und hilfsbereite KollegInnen, die immer für dich da sind. Zudem wirst du viel mit Kunden zu tun haben und ihnen bei Fragen immer zur Seite stehen. Außerdem erwarten dich viele Abteilungen mit spannenden Aufgaben und ein umfangreichen Einblick in den Bankalltag. Beratungsgespräche und die Tätigkeiten am Schalter sind wichtige Bestandteile der Ausbildung.

 

Tipps für die Ausbildung:

  • Eigeninitiative zeigen und Eigenverantwortung übernehmen
  • Fehler machen und daraus lernen
  • Fragen stellen und die wichtigsten Informationen notieren
  • Höflichkeit und Respekt gegenüber den KollegInnen und KundInnen
Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Jamario Carswell

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Paul Drexler

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
In meiner Realschulzeit war ich noch etwas ahnungslos, in welche Richtung ich mich beruflich orientieren möchte. Nach einem einwöchigem Praktikum, war mir dann klar, dass dieser Beruf meinen Interessen entspricht. Das kollegiale Miteinander, das ich schon in der Praktikumswoche erleben durfte und das breite Tätigkeitsfeld motivierten mich, zur VR-Bank Amberg-Sulzbach zu gehen.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:
Ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem es dir leicht gemacht wird, deine ersten Schritte im Berufsleben zu gehen und viel dazuzulernen. Viel Kundenkontakt. Viele Einblicke in die Abläufe im "Hintergrund" der Bank. Erfahrungen, die dich sowohl menschlich als auch fachlich weiterbringen.

 

Tipps für die Ausbildung:
Sei offen gegenüber jedem. Habe und zeige Interesse. Lernbereitschaft, Fleiß und Motivation sind wichtig. Und habe keine Angst vor Fehlern - Fehler sind menschlich.

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Durch ein Praktikum bei der VR Bank Amberg-Sulzbach habe ich viele positive Eindrücke vom Berufsbild des Bankkaufmannes bekommen. Außerdem durfte ich die freundlichen und hilfsbereiten MitarbeiterInnen kennenlernen, die mir viel zum Beruf und zur Bank sagen konnten. Nach dem Praktikum war für mich ganz klar, dass ich hier arbeiten möchte.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:
Viel direkter Kontakt mit KundInnen und freundliche und hilfsbereite KollegInnen. Du lernst jeden Tag etwas neues dazu, was deinen Arbeitsalltag auf jeden Fall nicht langweilig werden lässt.

 

Tipps für die Ausbildung:
Engagement zeigen, Fragen stellen und seid aufgeschlossen, freundlich und offen für Neues.
Habt einfach Spaß an der Ausbildung.

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Ayman Elias

Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Leon Glöckl

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Bei mir war es eher Zufall: ich war bei den Ausbildungstagen in Ursensollen und konnte dort schon erste tolle Eindrücke unserer Bank sammeln. Nachdem es mir dort schon gut gefallen hat, habe ich mich für ein Praktikum bei der VR Bank beworben. Das Praktikum hat viel Spaß gemacht und war so spannend, dass ich total begeistert war. Hier wurde mir richtig klar, dass der Beruf nicht langweilig und spießig ist, wie viele behaupten. Kurz nach meinem Praktikum habe ich mich direkt für die Ausbildung beworben. Auch im Bewerbungsgespräch habe ich einfach gemerkt, dass unsere Bank zu mir passt.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

  • Eine Menge spannender, interessanter und vielseitiger Aufgaben rund um unsere Bank
  • Viele freundliche KollegInnen
  • Eine Vielzahl an Eindrücken

 

Tipps für die Ausbildung:

  • Offenes und selbstbewusstes Auftreten
  • Immer ein Lächeln im Gesicht haben
  • Freundliche Umgangsweise mit KundInnen und KollegInnen
  • Viele Fragen stellen

Und merkt euch immer, Fehler sind menschlich!

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:

Deswegen habe ich mich für die Ausbildung bei der VR Bank Amberg-Sulzbach eG entschieden:
Ich habe lange darüber nachgedacht, was für eine Ausbildung am besten zu mir passt. Zum einen arbeite ich gerne mit Menschen zum anderen freue ich mich, wenn ich ihnen mit meinem Wissen weiterhelfen kann. Deswegen habe ich mich ein wenig über den Beruf Bankkauffrau informiert und dadurch wurde mein Interesse geweckt. Schließlich habe ich mich bei der VR Bank Amberg-Sulzbach beworben und wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Anfangs war ich unsicher was den Beruf anging, doch nach dem interessanten Bewerbungsgespräch war mir klar, ich möchte meine Ausbildung bei der VR Bank machen.

 

Was erwartet dich in der Ausbildung:

  • Sehr viele neue Erfahrungen und Informationen
  • Sehr viele nette KollegInnen, die immer bereit sind zu helfen
  • Gute Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Sehr viele spannende Aufgaben und Eindrücke rund um den Beruf

 

Tipps für die Ausbildung:

  • Keine Angst Fragen zu stellen
  • Keine Angst Fehler zu machen
  • Freundliches und hilfsbereites Auftreten
  • Viel mitlernen und Interesse zeigen
Bild einer unserer Auszubildenden vom Ausbildungsbeginn 2023

Francesca Tritschler