VR Bank Amberg-Sulzbach eG: Stark für die Region, solide für die Zukunft
VR Bank Amberg-Sulzbach präsentiert solides Jahresergebnis 2024 bei der Vertreterversammlung
Amberg, 26. Juni 2025
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ – mit diesem Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen leitete Reindl seinen Rückblick ein und knüpfte damit an die genossenschaftliche Idee der Solidarität und Verantwortung an. Diese Prinzipien hätten sich gerade im krisengeprägten Jahr 2024 als tragfähiges Fundament erwiesen.
Solides Wachstum bei Krediten und Einlagen
Trotz globaler Unsicherheiten und hoher Inflation verzeichnete die VR Bank eine stabile Entwicklung. Die Bilanzsumme stieg auf insgesamt 1,56 Milliarden Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich das Kreditgeschäft: Die Nachfrage nach Finanzierungen, insbesondere für energetische Sanierungen und Investitionen im Mittelstand, blieb hoch. Insgesamt stieg das Kreditvolumen auf über 905 Millionen Euro. Auch das Einlagengeschäft legte zu: Mit einem Wachstum von 2,5 Prozent auf über 1,24 Milliarden Euro konnten genügend Mittel generiert werden, um die Kredite solide zu refinanzieren.
Das gesamte betreute Kundengesamtvolumen erreichte einen neuen Höchstwert von knapp 3,4 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Jahresüberschuss nach Steuern und Rücklagen betrug rund 776.000 Euro.
Regionale Verantwortung gelebt
Die VR Bank Amberg-Sulzbach versteht sich nicht nur als Finanzdienstleister, sondern als aktiver Teil des regionalen Lebens. So stiegen die Spenden für Vereine, soziale Projekte und kulturelle Einrichtungen im Jahr 2024 auf 143.000 Euro an.
Auch in der Ausbildung engagiert sich die Bank vorbildlich: 19 junge Menschen befanden sich Ende 2024 in der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann.
Ausblick
Mit Blick auf das Jahr 2025 bleibt Reindl vorsichtig optimistisch: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben angespannt, aber wir sehen erste Zeichen der Stabilisierung – insbesondere bei der Inflation.“ Die Bank gehe davon aus, dass die Nachfrage nach Immobilien- und Unternehmensfinanzierungen auf hohem Niveau bleibe, insbesondere im Kontext von Klimaschutzinvestitionen und Modernisierungen. Auch Herausforderungen wie der demografische Wandel und geopolitische Spannungen würden weiterhin Wachsamkeit erfordern.
Fazit: Stark für die Region, solide für die Zukunft
Abschließend betonte Reindl, dass die VR Bank auch in schwierigen Zeiten an ihrer genossenschaftlichen Identität festhält: „Unsere Stärke liegt im Miteinander. Wir sind gut aufgestellt, um auch zukünftige Herausforderungen gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden zu meistern – nach dem Motto: „Genossenschaften machen’s besser: Für Sie, für uns, für morgen.“
Fotos: Thomas Retzer, VR Bank Amberg-Sulzbach
Macher mit großem Wirken – Die VR Bank Amberg-Sulzbach verabschiedet ihren Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Wittmann nach über 18 Jahren im Aufsichtsrat
Die VR Bank Amberg-Sulzbach verabschiedete im Rahmen ihrer diesjährigen Vertreterversammlung mit großer Dankbarkeit und Anerkennung ihren langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Wittmann. Über 18 Jahre hinweg war er eine tragende Säule des Aufsichtsrats und prägte die Entwicklung der Bank mit Weitsicht, Integrität und beeindruckender Ausdauer.
„Wir bedanken uns herzlichst bei einem Mann, der uns über 18 Jahre hinweg mit Rat und Tat zur Seite stand“ – so begann der emotionale Abschied, den der Vorstand Andreas Reindl im Rahmen der Vertreterversammlung gestaltete. Georg Wittmann war und ist kein Freund großer Worte oder feierlicher Auftritte, sondern ist ein Macher, der die Entwicklung der Bank binnen Jahrzehnten mitgestaltet und geprägt hat.
Georg Wittmann war auch der verlässliche Kompass in bewegten Finanz-Zeiten, denn Nachhaltigkeit, Solidität und Verlässlichkeit waren die Grundwerte, die sein Handeln stets bestimmten. Als ruhiger, besonnener und verlässlicher Begleiter führte er das Gremium als Aufsichtsratsvorsitzender viele Jahre mit großer Verantwortung und innerer Stärke. Sein Wort hatte Gewicht – nicht nur durch sein fundiertes Fachwissen, sondern vor allem durch seine Persönlichkeit, die ihm höchsten Respekt innerhalb und außerhalb der Bank einbrachte.
Als Zeichen besonderer Wertschätzung wurde Georg Wittmann eine besondere Auszeichnung des Genossenschaftsverbands Bayern verliehen – die silberne Ehrennadel. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Walter Friedrich, Vertreter des Verbands, überreichte die Ehrung – eine verdiente Würdigung für einen Mann, der über viele Jahre hinweg mehr für die Gemeinschaft geleistet hat, als es von ihm verlangt wurde.
Bild v.r.n.l.: Andreas Reindl (Vorstand VR Bank), Walter Friedrich (Genossenschaftsverband Bayern), Dieter Heldrich (Aufsichtsrat VR Bank), Georg Wittmann (verabschiedeter Aufsichtsratsvorsitzender VR Bank), Martin Sachsenhauser (Vorstand VR Bank)
Foto: Thomas Retzer, VR Bank Amberg-Sulzbach
Wahlen zum Aufsichtsrat
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats der VR Bank Amberg-Sulzbach
Dieter Heldrich neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Die Mitglieder des Aufsichtsrates der VR Bank Amberg-Sulzbach haben einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats beschlossen: Herr Dieter Heldrich wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Georg Wittmann, der nach Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Dieter Heldrich ist seit vielen Jahren im Aufsichtsrat der VR Bank aktiv und genießt sowohl in der Region als auch innerhalb des Gremiums großes Vertrauen. Mit seiner Wahl übernimmt er nun eine zentrale Rolle in der strategischen Weiterentwicklung der regional verwurzelten Genossenschaftsbank. Unter seiner Leitung wird er die Arbeit des Aufsichtsrats entscheidend mitprägen – stets mit dem Ziel, die Bank zukunftssicher und im Sinne der Mitglieder auszurichten. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Martin Deubzer gewählt. Auch er steht mit seinem immensen Fachwissen und seiner Expertise für eine wichtige Säule des Aufsichtsrates sowie der Bank.
Gleichzeitig wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Hildegard Mutzbauer, Gisela Schneider und Markus Graf in ihren Ämtern bestätigt. Die Wiederwahl unterstreicht das Vertrauen der Vertreterinnen und Vertreter in die kontinuierliche und kompetente Arbeit des Gremiums.
Bild v.l.n.r.:
1. Reihe: Ulrike Pongratz, Hildegard Mutzbauer, Gisela Schneider
2. Reihe: Bernhard Schöppl, Jürgen Bodendörfer, Dieter Heldrich, Martin Sachsenhauser, Martin Deubzer
3. Reihe: Klaus Herdegen, Andreas Reindl, Markus Graf
Foto: Thomas Retzer, VR Bank Amberg-Sulzbach