Login OnlineBanking
Dunkelblaues Bild mit den Icons eines Basketballs, eines Herzens und Musiknoten

Wir unterstützen die Region!

8 Jahre Förderpreis der VR Bank Amberg-Sulzbach eG

Ehrung der Preisträger im Rathaussaal Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg, 16.07.2025

Schöne Traditionen sollte man weiter führen: das dachte sich auch die VR Bank Amberg-Sulzbach eG und führte bereits zum 8. Mal den Förderpreis durch. Mit diesem Preis unterstützt die Bank die Region, die Menschen und die Vereine bei ihren gemeinnützigen Projekten. Vorstandsmitglied der VR Bank Martin Sachsenhauser betonte in seinem Grußwort wie wichtig es sei, Vereine und gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen.

 

Doch wie läuft der Förderpreis ab?

Im ersten Schritt können sich alle Vereine und soziale Institutionen aus dem Genossenschaftsgebiet online mit ihrem Projekt bewerben. Anschließend wählt eine Jury aus der Vielzahl der Bewerbungen die 10 nominierten Vereine für die Votingphase aus. Nach einer vierwöchigen Votingphase stehen dann die Sieger des Förderpreises fest. Während dieser Zeit kann auch die Bevölkerung die Projekte mit Spenden unterstützen. Pro 10 Euro Spenden erhält das Projekt zusätzlich eine Votingstimme und das gespendete Geld bekommt der Verein selbstverständlich auch überwiesen. Gewonnen hat das Projekt, das mit Voting und Spenden zusammen die meisten Stimmen erreicht.

 

Die diesjährigen Preisträger

Um die Spannung bis zuletzt aufrecht zu erhalten, werden die Preisträger erst während der Preisverleihung über die Platzierungen informiert. Vorstandmitglied Martin Sachsenhauser stellte die Preisträger vor. Zuerst startete er mit dem 5. Platz über 1.000 Euro. Diesen erreichte die Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK e. V. für das Projekt „Eröffnung eines Begegnungs-Cafés“. Weiter ging es mit dem 4. Platz über 1.250 Euro: Diesen erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hahnbach als Unterstützung für den Bau eines Multifunktions-/Schulungsraum. Den 3. Platz über 1.750 Euro belegten die Ritter von der Zarg für die Anschaffungen für Kinder und ein Zelt. Den 2. Platz über 2.500 Euro sicherte sich der SVL Traßlberg für die Anschaffung eines Großflächenmähroboters und zweier Jugendtore. Den 1. Preis und somit eine Spende über 3.500 Euro erhielt der Amberger Kaolinbahn e.V. für das Projekt „Restaurierung des Wasserkranes“.  Um einen Tender mit Wasser zu füllen waren große Förderkapazitäten nötig. Diese wurden durch sogenannte Wasserkräne erreicht, die in Betriebswerken und teilweise auch an Bahnhöfen installiert waren. Im Jahr 2019 war es gelungen ein altes Exemplar von Strassfurt aus dem Harz zu erwerben. Die Restaurierung des Wasserkranes benötigt neue Rohre und Flansche, die von Metallbauern rekonstruiert werden können. Der Wasserkran ist für das Museum ein zentraler Ausstellungsgegenstand.

 

Gewinner Jurypreis

Der Jurypreis über 1.111 Euro geht an den Kneipp Verein Edelsfeld, der einen Pirschpfad auf dem Hahnenkamm gebaut hat. Lebensgroße Aufsteller von heimischen Waldtieren und Erklärtafeln bringen hier die heimischen Waldtiere Erwachsenen und Kindern näher.

Doch auch die vermeintlichen Verlierer sollten nicht leer ausgehen - alle Projekte der Votingphase erhielten eine Spende in Höhe von 500 Euro und natürlich die Spenden aus der Bevölkerung.

 

Wir sagen Danke!

Ein großes Dankeschön ging an die Jurymitglieder Notarin Dr. Katja Rödiger, Geschäftsführende Verlegerin der Oberpfalzmedien Viola Vogelsang und den Bürgermeistern der Städte Amberg und Sulzbach-Rosenberg Martin Preus und Stefan Frank. Sie entschieden gemeinsam mit den beiden Vorstandmitgliedern der VR Bank Andreas Reindl und Martin Sachsenhauser sowie Innenleiter Florian Rauch über die Auswahl der nominierten Vereine sowie über die Vergabe des Jurypreises.

Weiterhin bedankten sich die Vorstandsmitglieder bei der Städtischen Sing- und Musikschule, die die Veranstaltung musikalisch umrahmte. Lea Bleibaum und Maximilian Romanow am Klavier sorgten für die musikalischen Highlights.

 

Zusammenfassung und Ausblick

Die VR Bank Amberg-Sulzbach eG hat mit dem Förderpreis Vereine und soziale Einrichtungen mit ihren Projekten unterstützt und somit die Region gestärkt. Beim Förderpreis wurde dieses Jahr eine Spendensumme von 22.796,00 Euro erreicht, davon 13.111,00 Euro aus dem Gewinnsparverein und 9.685,00 Euro aus Spenden der Bevölkerung. Dies motiviert auch im nächsten Jahr, einen neuen spannenden Förderpreis anzubieten. 

Überreichung des Förderpreises anden 1. Preis
Überreichung des Förderpreises anden 2. Preis
Überreichung des Förderpreises anden 3. Preis
Überreichung des Förderpreises anden 4. Preis
Überreichung des Förderpreises anden 5. Preis
Überreichung des Förderpreises  "Jurypreis"