VR-Baufinanzierung

Klug geplant ist halb gewonnen

Wenn Sie keine Miete mehr zahlen möchten, wechseln Sie ins Eigenheim. Was Sie dazu brauchen, ist eine gute Planung. Lesen Sie, welche Schritte notwendig sind, damit Sie den Kauf solide finanzieren.

Ermitteln Sie die Gesamtkosten

Nachdem Sie ein passendes Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück gefunden haben, planen Sie mit Ihrem Berater die Finanzierung. Als erstes ermitteln Sie die Gesamtkosten: Neben den reinen Baukosten oder dem Kaufpreis kommen noch Grunderwerbs-Steuer, Notarkosten sowie gegebenenfalls Makler-Courtage und je nach Situation weitere Kosten hinzu.

Ermitteln Sie Ihren Finanzierungs-Bedarf

Nun steht ein Kassensturz an. Danach wissen Sie, wie viel Eigenkapital Sie für die Finanzierung Ihres Objekts übrig haben und wie viel Geld Sie sich leihen werden. Eine Faustregel besagt, dass Sie mindestens 20 Prozent der Gesamtsumme von Ihrem eigenen Geld bezahlen sollten. Je mehr Sie selbst aufbringen, desto weniger Geld müssen Sie sich leihen und desto weniger Zinsen zahlen Sie.

Planen Sie Ihre Finanzierung

Gesamtkosten minus Eigenkapital gleich Fremdkapital: Nach dieser Gleichung erhalten Sie den Betrag, den Sie fremdfinanzieren müssen. Um diese Summe aufzubringen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: 

  • Bauspardarlehen
  • Immobilien-Kredit
  • Tilgungsfreies Versicherungs-Darlehen
  • Förderkredite von Bund und Ländern

Sprechen Sie am besten mit unseren Spezialisten. Mit ihnen entwerfen Sie einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Finanzierungs-Plan.


Kontakt