Bereits zum 6. Mal fand unser Förderpreis im Jahr 2023 statt. Entstanden aus dem Förderpreis der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG wollen wir diese lieb gewonnene Tradition auch im neuen Haus fortsetzen. Mit diesem Preis setzen wir uns für die Region ein und unterstützen Vereine und soziale Einrichtungen bei ihren gemeinnützigen Projekten.
Förderpreis der VR Bank Amberg-Sulzbach eG
Wir unterstützen die Region
Wir haben mit dem Förderpreis Vereine und soziale Einrichtungen mit ihren Projekten unterstützt und somit die Region gestärkt. Beim Förderpreis wurde dieses Jahr eine Spendensumme von 17.065,50 Euro erreicht, davon 13.111,00 Euro aus dem Gewinnsparverein und 3.954,50 Euro aus Spenden der Bevölkerung. Dies motiviert auch im nächsten Jahr einen neuen spannenden Förderpreis anzubieten.
Wir gratulieren allen Nominierten sehr herzlich!

Platz | Verein/Institution | Projekt |
1 | Städtische Wirtschaftsschule Friedrich Arnold Amberg | „Kennen Sie Amberg – ein digitaler Stadtrundgang durch die Geschichte Ambergs“ |
2 | First Responder Poppenricht e. V. | kostenlose Erste-Hilfe-Kurse inkl. Anschaffung des benötigten Materials |
3 | Kindergartenförderverein Illschwang | Anschaffung eines Zirkuswagens |
4 | Blasmusik Gebenbach e.V. | Komposition eines 4-sätzigen Werkes |
5 | Ökumenische Sozialstation gGmbH, Fachstelle für pflegende Angehörige | Alles in Bewegung - Alt werden und gelenkig bleiben |
Jurypreis | TC Kümmersbruck e.V. | Neubau zweier Tennis-Hartplätze für den Ganzjahresgebrauch |
Für den Förderpreis der VR Bank Amberg-Sulzbach eG können sich alle Vereine und soziale Institutionen aus unserem Genossenschaftsgebiet mit einem gemeinnützigen Projekt bewerben. Das Projekt sollte besonders und individuell sein, um sich von den anderen Projekten abzuheben.
Der Förderpreis im Gesamtwert von 11.111 Euro setzt sich wie folgt zusammen:
Preisvergabe durch Voting:
1. Preis: 3.500 Euro
2. Preis: 2.500 Euro
3. Preis: 1.750 Euro
4. Preis: 1.250 Euro
5. Preis: 1.000 Euro
Preisvergabe durch Jury*:
Jurypreis: 1.111 Euro
*Die Kundenabstimmung im Internet hat auf die Vergabe des Jurypreises keinen Einfluss. Der Jurypreis wird unter allen nominierten Projekten durch die Jury vergeben.
„Jeder Bewerber ist selbst für sein Glück verantwortlich - je mehr Personen für ein Projekt abstimmen, desto größer ist die Chance auf den Sieg und somit auf den 1. Platz des Förderpreises i. H. v. 3.500 Euro!“ Vorstandsmitglied der VR Bank Amberg-Sulzbach eG
Zeitlicher Ablauf
Bewerbungsphase ✓ | 17.04.-07.05.2023 ✓ |
Vorstellung der nominierten Projekte ✓ | ab 09.06.2023 ✓ |
Votingphase ✓ | 12.06.-09.07.2023 ✓ |
Die Bewerbungsphase
17.04.-07.05.2023 ✓
Alle Vereine und soziale Institutionen (Kunden sowie Nicht-Kunden) aus unserem Geschäftsgebiet können sich mit einem gemeinnützigen Projekt bewerben. Das Projekt muss Kosten von mindestens 1.500 Euro aufweisen. Auf der Internetseite des Förderpreises kann der Bewerber alle Informationen zum Projekt oder der Anschaffung erfassen und einreichen. Das Projekt sollte besonders und individuell sein, um sich von den anderen Projekten abzuheben.
Sobald die Bewerbungsphase beendet ist, sichtet die Jury die eingereichten Projekte und trifft für die Votingphase eine Vorauswahl. Die zehn Projekte, für die sich die Jury entschieden hat, werden für die Votingphase freigegeben.
Den 10 nominierten Vereinen und sozialen Institutionen stellen wir jeweils Flyer mit Informationen zu ihrem Projekt zur Verfügung, um während der Votingphase noch mehr Unterstützer für das Projekt gewinnen zu können.
Die Votingphase
12.06.-09.07.2023 ✓
In der Votingphase können Sie für eines der zehn nominierten Projekte abstimmen.
Und so geht´s:
- Seite des Förderpreises aufrufen: https://neu.vr-foerderpreis.de/vras
- Projekt auswählen
- Klick auf "Abstimmen"
- Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, etc. eintragen
Sie können auch noch spenden:
Sie finden das Projekt eines Vereins oder einer sozialen Institution gut und möchten es, zusätzlich zur Stimmabgabe, mit einer Spende unterstützen?
Wir haben für jedes nominierte Projekt ein Spendenkonto eingerichtet. Die Höhe des Betrags können Sie selbst bestimmen. Das Spendenkonto finden Sie unter dem Reiter "Die Nominierten".
Pro 10 Euro Spende gibt es zusätzlich 1 Stimme für das Voting
Die Institution bzw. der Verein erhält die Spende, auch wenn sie den Förderpreis nicht gewonnen hat. Eine Spendenquittung kann vom jeweiligen Verein/Institution ausgestellt werden, bitte geben Sie dafür Name und Anschrift im Verwendungszweck an.