Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach 2023 startet am 05. Juli auf dem Campus der GRAMMER AG in Ursensollen durch.
Der hybride Lauf findet vom 05. Juni bis 04. Juli statt.
Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach 2023 startet am 05. Juli auf dem Campus der GRAMMER AG in Ursensollen durch.
Der hybride Lauf findet vom 05. Juni bis 04. Juli statt.
Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach 2023 startet am 05. Juli auf dem Campus der GRAMMER AG in Ursensollen durch.
Der hybride Lauf findet vom 05. Juni bis 04. Juli statt. Die Anmeldung hat bereits begonnen.
Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach startet wieder durch und die Freude ist groß. Organisiert wird das Live-Event am 05.07.2023 von Bavarian Prints Firmenlauf.bayern. Dieses Mal gilt das Motto: „Wer mehr Kilometer sammelt, gewinnt!“
Dabei haben die Teilnehmer:innen mehrere Möglichkeiten: Zuerst können die Teilnehmer:innen im Hybrid-Modus vom 05. Juni bis 04. Juli fleißig Kilometer sammeln. Weitere Kilometer auf das persönliche und das Firmenkonto können beim großen Live-Event erlaufen werden.
Was macht den Firmenlauf so besonders? Sich vernetzen und gemeinsam etwas bewegen macht das Feeling des Firmenlaufs aus. Das rücken auch die Vorstandsmitglieder der VR Bank Amberg-Sulzbach eG in den Mittelpunkt: „Beim Firmenlauf stehen mehrere Aspekte im Vordergrund: zum einen spielt die Möglichkeit des firmenübergreifenden Netzwerkens eine große Rolle. Hier sind bereits viele wertvolle Begegnungen und Kontakte entstanden. Zum anderen zeigen die vielen schönen Erinnerungen aus den letzten Jahren, dass der Firmenlauf ein schönes Teambuilding-Event ist. Gerade, wenn sich Mitarbeiter:innen abseits des Arbeitsalltags treffen, ist dies für ein gesundes Miteinander äußerst wichtig.“
Genau dieses Feeling wird der Organisator Bavarian Prints Firmenlauf.bayern - die Originale - für alle Teilnehmer:innen auch 2023 schaffen, getreu dem Motto: „Gesunde Firmen laufen länger!”.
Neu ist in diesem Jahr die Location: Start und Ziel ist der Campus der GRAMMER AG in Ursensollen. Die Strecke geht dann durch und rund um Ursensollen.
Romina Päßler von der GRAMMER AG schwärmt von dem Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach: „Der Reiz der Firmenläufe liegt in der Kombination von Team und Gesundheit. Die Teilnahme am Firmenlauf motiviert Mitarbeiter:innen dazu gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erreichen. Gepaart mit gesunder Bewegung ohne Wettbewerbsdruck sind dies ideale Voraussetzungen für Unternehmen.“
Also nicht mehr zögern: Die Anmeldung ist bereits möglich unter https://firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/ und der Organisator sowie die Sponsoren freuen sich auf alle Teilnehmer:innen.
1. Frage: Wie ist es zum Hybrid bei den Veranstaltungen gekommen?
Antwort: Vor gut sieben Jahren habe ich für eine Projektvorstellung die Idee für Hybrid-Events ausgearbeitet und entwickelt. Anfangs wurde ich für diese Idee von vielen Seiten noch müde belächelt. Als dann Corona losging waren wir mit die Ersten, die einen Hybrid-Event erfolgreich umgesetzt haben.
Wir arbeiten permanent an den Strukturen unserer Veranstaltungen. Ob es neue Wertungen oder neue Abläufe wie z.B. das Perfektionieren der hybriden Elemente sind. Der hybride Lauf zum Beispiel ist das perfekte Tool, um in der Firma, bei den Partnern oder in den Vereinen noch mehr das Miteinander zu stärken und die Menschen zueinander zu bringen. Durch das Kilometersammeln ohne Zeitdruck ist eine gewisse Lockerheit in den Event gekommen, die das Ganze noch attraktiver macht. Das klingt zwar erstmal komisch – aber es vernetzt Menschen weltweit, die sich dadurch verbunden fühlen oder auch in den Wettstreit miteinander gehen. Jetzt ist es abbildbar und messbar.
2. Frage: Wie funktioniert hybrid?
Antwort: Die gelaufene Leistung der Teilnehmer*innen wird in Kilometer gemessen. Das heißt: vier Wochen vorher geht es los und endet mit dem Finale vor Ort. Es kann jeden Tag eine Lauf-, Walking-, oder Spaziergang-Einheit online mit einem Bildnachweis und der Angabe der Kilometer auf unseren dafür angelegten Plattformen hochgeladen werden und das wird dann dem Teilnehmer*in, dem Team und dem Landkreis zugeordnet. So können auch Kolleg*Innen an anderen Standorten oder in anderen Teilen der Welt für das Unternehmen, den Verein usw. dabei sein und das Miteinander oder den Wettstreit verstärken. Bei den Ehrungen wird dann jeder Kilometer gezählt und benötigt.
3. Frage: Was bringt hybrid für die Teilnehmer?
Antwort: Hybrid bringt eine Messbarkeit und auch Struktur in die Veranstaltung. Man kann schnell und einfach seine Leistung, die des Teams aber auch der anderen einsehen. So steigert es für alle die Leistung und man bleibt motiviert, noch ein paar Schritte mehr zu leisten.
4. Frage: Was bringt hybrid für die Unternehmen?
Antwort: Wichtig ist die Länge von hybrid vor oder nach einem Event. Bei den Firmenläufen beginnt er z.B. vier Wochen vorher und ab dann zählt jeder Meter. Über das Online-Tool bin ich dann ein/e Teilnehmer*in, der/die für alle sichtbar ist. Das bildet ein Miteinander, aber auch einen Wettstreit.
Es geht vier Wochen vor dem Live-Event los. Die Zeit davor ist eine sehr wichtige Zeit, da baut sich das Team zusammen, da werden Trainingsgruppen gebildet und diese kann man dann mit Leben und Leistung füllen. Also ist es für das Teambuilding eine perfekte Plattform und jedes Unternehmen kann daraus tolle Geschichten für sich schaffen. Alle Infos dazu stehen auf der Website und können im Lauf-/Walk- oder Loipenbarometer nachgelesen werden.
Auch für Sponsoren und Partner kann hybrid sehr interessant sein. Man bekommt durch Lauf-/Walk- oder Loipenbarometer mehr Aufmerksamkeit in den Event hinein. Die Zahlen der Sichtbarkeit steigen dadurch kontinuierlich stark an und nicht nur an einem Tag X, an dem eine einzelne Veranstaltung ist.
5. Frage: Wie beeinflusst hybrid die Veranstaltung?
Antwort: Beeinflussen kann hybrid auf beiden Seiten. Auf der Seite des Teilnehmers, der seine Leistung einstellt und sich selbst dadurch motiviert, aber auch für den anderen, der die Leistung seines Kollegen*in oder Gegners sehen kann. Das ist ein spannendes Produkt, das jeden Event anders darstellen lässt, aber auch jeden persönlich betrifft.
6. Frage: Wie lässt sich hybrid und der Live-Event miteinander verbinden?
Antwort: Das lässt sich durch den heutigen Stand der Technik perfekt einbinden. Man kann je nach Event verschiedene Leistungen sammeln und diese dann vor Ort live noch abrunden. So hat man es geschafft mehrere Gruppen zu erreichen. Der eine, der ohnehin nur am Tag X seine Leistung bringt und der andere der sich über einen längeren Zeitraum einer gewissen Leistung stellen möchte.
7. Frage: Wo setzt ihr hybrid überall ein?
Antwort: Wir setzen es inzwischen fast überall ein. Ob Radfahren, Laufen, Walken, Spazierengehen, auf Skiern, usw. Das Tool hybrid findet jetzt erst richtig seine Fans und wird uns in den nächsten Jahren alle noch mehr und mehr beschäftigen.
8. Wer kann bei hybrid mitmachen?
Antwort: Hybrid Laufen oder Gehen kann eigentlich jeder. Hier geht es nicht mal darum täglich oder mehrfach die Woche Laufen oder Walken zu gehen – nein, hier ist es viel einfacher: das Motto ist „jeder Meter zählt“. Jeder Mensch bewegt sich jeden Tag, mal mehr und mal weniger weit, aber man bewegt sich. Diese tägliche Bewegungs-Leistung reicht für hybrid schon völlig aus. Die bewegten Meter im Lauf-/Walkbarometer hochladen – fertig!
9. Bin ich fit genug für hybrid?
Antwort: Bei hybrid kann jeder mitmachen der sich täglich bewegt und Lust hat seine Schritte mittels einer App in Kilometer festzuhalten, um das Ergebnis im Lauf-/Walkbarometer auf der Website hochzuladen. Das geht entweder täglich oder man sammelt die täglichen Leistungen und macht es einmal pro Woche oder wann immer man Zeit und Lust dazu hat. Dazu benötigt man nur eine App die Schritte zählt auf dem Smartphone oder der Sportuhr. Diese aktiviert man, bevor man sich bewegt und schon zählt die App die Schritte und wandelt sie in Kilometer um.
Die zweite Möglichkeit ist, eine Lauf- oder Walking-App welche die tägliche Bewegung festhält (es zählen nur gelaufene oder gewalkte Kilometer, nicht mit dem Auto, Rad usw. zurückgelegte). Dieses Ergebnis lädt man dann im Laufbarometer auf der Website hoch.
Egal für welchen Weg man sich entscheidet: schon sammelt man für sich, sein Team, seine Firma und seinen Landkreis Kilometer und somit Leistung.
10. Welche Personen können bei hybrid mitmachen?
Antwort: Mitmachen kann jeder der sich im Alltag mit seinen Beinen bewegt: Hausfrauen/Hausmänner, Servicekräfte, Supermarktangestellte, Krankenpfleger*in, Ärzte/Ärztinnen, Chef*innen, Lagerist*innen, Postbote*innen aber auch Bauarbeiter*innen, Kindergärtner*innen, Verkäufer*innen, Handwerker*innen, einfach jeder kann mitmachen der sich in irgendeiner Form bewegt. Es zählt auch der tägliche Spaziergang, egal ob allein, in der Gruppe oder beim Gassi gehen. Aber auch das Schieben eines Kinderwagens oder das Fortbewegen im Rollstuhl ist eine Leistung für das Kilometersammeln.
11. Was ist bei hybrid nicht erlaubt?
Antwort: Es ist alles erlaubt, was zu Fuß zurückgelegt wird, ergo zählen keine Kilometer die auf dem Rad, E-Scooter, Skateboard, Surfbrett, Auto etc. gefahren werden. Jeder Mensch auf zwei Beinen, aber auch gehbehinderte Menschen in einem Rollstuhl, die sich bewegen, können ihre Leistung hochladen.
12. Wo kann ich mich zu hybrid anmelden?
Antwort: Für hybrid setzt man bei der Teamanmeldung - über die Teamleitung oder persönlich - bei der Abfrage ein Häkchen.
13. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zum Auswählen, was ist der Unterschied?
Antwort: Wir haben hybrid für alle eingeführt. Es kann passieren, dass der/die Kollege/in beim Live-Termin nicht vor Ort sein kann wegen einer Geschäftsreise, Homeoffice, Urlaub, Mutterschutz oder im Ausland. Dann kann ich mich nur für hybrid anmelden und bekomme keine Startnummer. Das gleiche gilt für Kollegen*innen die an einem anderen Standort oder im Ausland sind. Diese können hybrid für das Team Kilometer sammeln und brauchen keine Startnummer. Anders ist es für Personen die hybrid und live dabei sein wollen. Die wählen dann diesen Punkt bei der Anmeldung aus. Das heißt bei „hybrid & live“ bekomme ich eine Startnummer für die Abschlussveranstaltung. Die Kosten sind immer die die gleichen und so hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, alle seine Mitarbeiter*innen vollen Genuss beim Kilometersammeln anzubieten.
Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach geht 2023 wieder als Live-Event an den Start. Dieses Mal gilt das Motto: Wer mehr Kilometer sammelt, gewinnt! Zuerst können die Teilnehmer im Hybrid-Modus vier Wochen lang Kilometer sammeln und dann beim großen Live-Event auf einer Runde noch weitere Kilometer auf ihr persönliches, das Firmen- und Landkreiskonto dazu laufen.
Neu ist in diesem Jahr die Location: Start und Ziel ist der Campus der GRAMMER AG im Gewerbepark A6 in Ursensollen. Die Topographie wird in diesem Jahr sicherlich anders sein als die letzten Jahre. Los geht es leicht abfallend über Kies-, Schotter und Feldwege grob mit Lauf- und Walking und Blickrichtung Amberg und nach ca. einem Kilometer durch eine Unterführung der A6 nach Oberleinsiedl. Über Wald- und Wiesenwege geht es dann mit leichter Steigung Richtung Hohenkemnath und wieder zurück zum Gewerbegebiet Ursensollen zum Campus der Grammer AG. Eine tolle Aussicht und ein spannender Streckenverlauf versprechen einen tolles Firmenlauf- und Firmenwalking-Erlebnis.
Nach dem fleißigen Kilometersammeln werden die Teilnehmer*innen bei der After Race Party im Grammer Parkhaus von unseren Cateringpartnern verwöhnt. Traditionell serviert Kilian Schön seine deftigen Brotzeit- und Käsebrettln. Mit dabei ist dieses Jahr auch das gschmackige Catering von Fey & Pfaff. Für süße und zugleich kühlende Gaumenfreuden sorgen die „Ice Cream Rolls“ vom King-Rollz-Footruck. Und um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist wieder das Team des Neumarkter Lammsbräu mit seinem reichhaltigen Getränkesortiment vor Ort. Alles zum Thema Genuss findet man auf folgender Website unter dem Punkt „Kulinarisches“.
www.firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/kulinarisches-nach-dem-firmenlauf-amberg-sulzbach/
Den genauen Streckenverlauf findet man ab sofort unter
www.firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/ausschreibung-asfl-2-2-2/
Die Strecke kann ab sofort getestet werden.
Für Rollstuhlfahrer*innen ist die Strecke nur bedingt befahrbar, da ein Großteil der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlaufstrecke über Feld-, Kies- und Schotterwege führt.
Die Teams laufen wieder! Die Bavarian Prints Firmenlauf.bayern mit der Veranstaltung Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach startet 2023 wieder voll durch. Beim hybriden Lauf sammeln die Teams der Betriebe bereits ordentlich Kilometer.
2022 kam diese Version wieder so gut an, dass auch dieses Jahr die Teilnehmer in den Wochen vor dem Lauf ordentlich Kilometer sammeln können. Hierbei zählt jeder zurückgelegte Kilometer, egal ob beim Joggen, Gehen oder Wandern, ob am Feierabend oder während der Arbeit. Mitmachen kann jeder der sich im Alltag mit seinen Beinen bewegt: Hausfrauen/Hausmänner, Servicekräfte, Supermarktangestellte, Krankenpfleger*in, Ärzte/Ärztinnen, Chef*innen, Lagerist*innen, Postbote*innen aber auch Bauarbeiter*innen, Kindergärtner*innen, Verkäufer*innen, Handwerker*innen. Es zählt auch der tägliche Spaziergang, egal ob allein, in der Gruppe oder beim Gassi gehen. Aber auch das Schieben eines Kinderwagens oder das Fortbewegen im Rollstuhl ist eine Leistung für das Kilometersammeln.
Hier geht es direkt zu den FAQs für Hybrid:
www.firmenlauf.bayern/faqs-hybrid/
Die zurückgelegte Strecke wird am Ende der vier Wochen dem Ergebnis beim Hauptevent dazu gezählt. Am Mittwoch, 05. Juli 2023 findet dann der Live-Firmenlauf statt.
Der hybride Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach läuft vom 05. Juni bis 04. Juli, der Live-Event findet am Mittwoch, 05. Juli 2023 auf dem Campus der GRAMMER AG in Ursensollen statt. Es gibt bereits starke Meldezahlen und das Limit liegt bei 2000 Teilnehmern. Darum jetzt noch schnell anmelden einen Platz für das eigene Team sichern!
Mehr Infos unter:
www.firmenlauf.bayern oder auf den Social-Media-Kanälen der Bavarian Prints Firmenläufe.bayern.
Facebook:
www.facebook.com/firmenlaufbayern
Instagram:
Die Startunterlagen werden den Unternehmern ein paar Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ort und Datum der Abholung ist Montag, der 3. Juli 2023 von 11 bis 13 Uhr bei der Frischmann XL Print Factory in der Sulzbacher Straße 94 in Amberg.
Es geht wieder los! Der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach bringt am Mittwoch, 05.07.2023 wieder mehr Bewegung in die Wirtschaft der Region. Vorher sammeln die Firmen beim hybriden Laufen/Walken vom 05. Juni bis 04. Juli schon fleißig Kilometer. Über 100 Teams, vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum Global Player, schicken ihre Teilnehmer zu der After-Work-Veranstaltung. Das größte Team beim Hybrid stellt mit über 100 Teilnehmern*innen die Firma Siemens aus Amberg und bis jetzt hat Conrad mit 13.300 Kilometern die meiste Strecke gesammelt.
Beim Live-Event am Mittwoch, 05.07.2023 gilt es dann unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“ laufend oder walkend auf einer ca. 5 Kilometer selektiven Strecke gemeinsam zu meistern, bevor es gemütlich bei einer Brotzeit auf dem Campus der Grammer AG ans Netzwerken geht.
Dieses Jahr startet der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach zum ersten Mal in Ursensollen auf dem Campus der Grammer AG und führt dann in einem Rundkurs im Umland zurück nach Ursensollen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl im Gewerbepark A6 Ursensollen vorhanden. Eine frühe Anfahrt ist von Vorteil um Staus zu vermeiden. Hier sind Fahrgemeinschaften die ideale Wahl um das Parkgeschehen zu entzerren und die Umwelt zu entlasten. Vor Ort gilt es dann den Anweisungen der freiwilligen Feuerwehr Ursensollen und Hohenkemnath zu folgen. Da der Volks- und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach im Hochsommer stattfindet sollten außerdem genügend Getränke, die Richtige Kleidung, Sonnenschutz und Sonnencreme mitgenommen werden.
Nach einer kurzen, gemeinsamen Besprechung um 18 Uhr und einem Warm-up mit den Gesundheits-Experten der AOK-Gesundheitskasse fällt gegen 18.30 Uhr der Startschuss für den Firmenlauf. Vor und hinter dem Läufer-/Walkerfeld fahren ein Führungsradler, Besenradler und zusätzlich ist das BRK unterwegs.
Den genauen Zeitplan und Ablauf findet man unter
www.firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/ausschreibung-asfl-2-2-2/
Vor und nach dem Lauf steht die allseits beliebte Oberpfalz Medien Fotowand bereit. Hier kann man sich mit seinem Team eine unvergessliche Momentaufnahme sichern.
Im Ziel bekommt jeder Teilnehmer*in ein kühles, kostenloses und alkoholfreies Neumarkter Lammsbräu Bier oder ein BioKristall Wasser von den Helfer*innen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg überreicht. Frisches Obst vom Kaufland Sulzbach-Rosenberg verteilen die Mitarbeiter*innen des sonderpädagogischen Förderzentrums Sulzbach-Rosenberg und die Firma TLA Frischedienst erwartet die Finisher mit einer Überraschung.
Für das leibliche Wohl nach dem Kilometersammeln sorgen Catering Fey und Pfaff sowie Kilian Schön mit deftigen Häppchen und den allzeit beliebten Brotzeit- und Käsebrettln. Allerlei erfrischende Kaltgetränke gibt es von Neumarkter Lammsbräu. Kings Rollz sorgen mit leckeren Eisspezialitäten für Abkühlung und Gaumenfreunden und Veras Goodies mit süssen Cakes & Treats.
Duschen für die Teilnehmer*innen stehen in der Turnhalle bei der Mittelschule Ursensollen (Lehrer-Linhard-Straße 2, 92289 Ursensollen – ca. 500 Meter entfernt) in der Zeit von 18.30 -20.30 Uhr zur Verfügung. Die Ehrungen zu den einzelnen Wertungen finden ab 20 Uhr auf der Bühne im Parkhaus auf dem Grammer AG Campus auf Ebene 1 statt.
Wichtig: Die Startunterlagen werden den Unternehmern ein paar Tage vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Ort und Datum der Abholung ist Montag, der 3. Juli 2023 von 11 bis 13 Uhr bei der Frischmann XL Print Factory in der Sulzbacher Straße 94 in Amberg.
Alle weiteren Infos zum Volks und Raiffeisenbanken Firmenlauf Amberg-Sulzbach gibt es unter www.firmenlauf.bayern
Das Begleitheft zum Lauf gibt es hier:
www.firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/begleitheft-asfl/
Verfolgen kann man das aktuelle Laufbarometer unter:
www.firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/laufbarometer-asfl/
Mehr Infos unter:
www.firmenlauf.bayern oder auf den Social-Media-Kanälen der Bavarian Prints Firmenläufe.bayern.